Indoor-Anbau: Kontrollierte Umgebung, z. B. mit Growboxen und LED-Lampen.
Outdoor-Anbau: Im Freien, abhängig von Klima, Jahreszeit und Sonneneinstrahlung.
Hydroponik: Anbau ohne Erde, in einer Nährstofflösung – effizient, aber aufwändig.
4. Wichtige Aspekte
Lichtzyklus steuert Blütebeginn.
Erntezeitpunkt ist entscheidend für Wirkstoffgehalt und Wirkung.
Trocknen und Aushärten der Blüten nach der Ernte ist essenziell für Qualität und Haltbarkeit.
Rechtliche Lage (Deutschland, Österreich, Schweiz – Stand 2025 kann variieren):
Deutschland: Seit Juli 2024 ist der Anbau von Cannabis für den Eigenbedarf legal, unter bestimmten Bedingungen (z. B. max. 3 Pflanzen pro volljährige Person). Es gelten Regeln zur Sicherung vor dem Zugriff Dritter, besonders Minderjährige.
Österreich: Anbau ist grundsätzlich verboten, auch wenn CBD-haltige Pflanzen angebaut werden. Rechtliche Grauzonen bestehen nur in wenigen Sonderfällen.
Schweiz: Cannabis mit weniger als 1 % THC darf angebaut werden (z. B. CBD-Hanf). Alles darüber ist bewilligungspflichtig bzw. illegal ohne Sondergenehmigung.